Der Obst- und Gartenbauverein Angelburg betreibt eine Mosterei, in welcher in den Herbstmonaten, in der Regel von September bis November, Apfelsaft gepresst werden kann. Dazu hat sich über die Jahre ein erfahrenes Team von Mostereimitarbeitern gebildet und auch die Anlagen werden regelmäßig verbessert, um hygienisch einwandfreie und effiziente Arbeitsabläufe zu garantieren. Die Mosterei befindet sich im Erdgeschoss des Gemeindlichen Zentrums in Lixfeld (Schelde-Lahn-Straße 15).
Um eigene Äpfel pressen zu lassen, benötigen Sie einen Termin! Bitte setzen Sie sich dafür mit Udo Weber (u.weber@ogv-angelburg.de) in Verbindung und geben eine ungefähre Zentnerangabe sowie ihre Kontaktdaten an.
Während der Saftherstellung ist ein wenig Mithilfe Ihrerseits gefragt und auch für die Entsorgung der Mostrückstände (Trester) müssen Sie eigenverantwortlich sorgen. Alles andere erledigen die Mitarbeiter vor Ort für Sie.
Die Abfüllung des Apfelsafts in das Bag-in-Box-System (Erklärung siehe unten) hat sich als unkompliziert erwiesen und verlängert auch die Haltbarkeit des Saftes, weshalb wir diese Methode empfehlen. Die Abfüllung in Flaschen ist allerdings auch noch möglich, sofern genug Bedarf besteht. Es besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit zur Apfelweinherstellung, wozu der Apfelmost nicht pasteurisiert werden muss.
Bilder aus der Mosterei
Die Presse
Schritt 1: Die Äpfel werden zunächst gewaschen und dann in den Häcksler geworfen, wo sie zerkleinert werden.
Schritt 2: Die zerkleinerten Äpfel werden in Tücher gefüllt und aufeinander getürmt.
Schritt 3: Die zerkleinerten Äpfel werden ausgepresst, der Most fließt in rauen Mengen.
Anlagen zur Pasteurisierung und Abfüllung
Schritt 4: Für die Saftherstellung wird der Most im Durchlaufkessel pasteurisiert.
Schritt 5: Der pasteurisierte Apfelsaft wird in die praktischen Beutel abgefüllt.
Informationen zur Abfüllung mit Bag-in-Box-System
.
.